Hier befindet sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie in dem weit verbreiteten Mail-Programm Thunderbird auch die Chat-Funktion genutzt werden kann, um sich auch auf diesem Weg zu dem Thema Freifunk in Visselhövede austauschen zu können. Sollte diese Anleitung nicht mehr aktuell sein, weil die Entwickler der Software die Ansichten der Fenster oder die Art der Bedienung verändert haben, gib mir bitte einen Hinweis. Ich werde diese Anleitung dann aktualisieren.
Wenn Du Thunderbird gestartet hast, findest Du unten links ein Symbol für die Einstellungen.
Klicke auf das Symbol und dann auf
.
Anschließend öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Du auswählst, dass Du ein Chat-Konto hinzufügen möchtest.
Wähle als Netzwerk IRC aus und klicke auf Weiter.
Trage unter Benutzername den Namen (Nick) ein, mit dem Du im Chat bekannt sein möchtest. Als Server gebe irc.schnackirc.net an.
Ein Passwort musst Du nur eintragen, wenn Du Deinen Nick im SchnackIRC registriert hast. Ansonsten lasse das Feld einfach leer. Alternativ kannst Du Dich auch nach jedem Verbinden mit dem Befehl /nickserv identify <Passwort> identifizieren.
Der Anzeigename ist optional und wird nur Dir angezeigt. Die anderen Einstellungen sollten hier so übernommen werden.
Nachdem Dir die Einstellungen noch einmal angezeigt werden, bestätigst Du diese mit einem Klick auf Fertigstellen.
In den Konten-Einstellungen von Deiner gerade erstellten IRC-Verbindung kannst Du unter Standardräume noch unseren Chat-Raum #FF-Nachbarn-Vissel (inkl. der Raute) eintragen. Dann betrittst Du diesen Raum automatisch, nachdem Du eine Verbindung zum SchnackIRC hergestellt hast. Ansonsten kannst Du diesen nach dem Verbindungsaufbau mit dem Befehl /join #FF-Nachbarn-Vissel betreten.
So sieht das Chat-Fenster anschließend in Thunderbird aus. Ich habe die Ansicht zur Orientierung um ein paar Hinweise ergänzt.
In der Leiste auf der linken Seite wird Dir angezeigt, wenn es in dem Chat neue Nachrichten gibt.
Und nun viel Spaß beim Chatten.
nach oben